Neue Sicherheitslücken bei elektronischer Gesundheitskarte? Stopp der Onlineanbindung gefordert

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

MicrosoftInternetExplorer4

Die Freie Ärzteschaft (FÄ) fordert den Stopp des
Onlineanschlusses der Arztpraxen und Kliniken an das zentrale IT-System im
Gesundheitswesen. „Möglicherweise ist die Sicherheit der Patientendaten gefährdet“,
sagte FÄ-Vizevorsitzende Dr. Silke Lüder am Mittwoch in Hamburg. „Derzeit ist
unklar, ob die für den Onlineanschluss benötigten sogenannten Konnektoren jene Prozessoren
enthalten, die von den soeben bekanntgewordenen Sicherheitslücken Meltdown und
Spectre betroffen sind.“ Das Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI), die Einführungsorganisation Gematik und das Bundesgesundheitsministerium
müssten dies umgehend aufklären.

/ Style Definitions /
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:”Calibri”,”sans-serif”;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:”Times New Roman”;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:”Times New Roman”;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

“Neue Sicherheitslücken bei elektronischer Gesundheitskarte? Stopp der Onlineanbindung gefordert” vollständig lesen

Bis 28. Februar: Nicorette-Aktionswochen in Apotheken

Noch bis zum 28. Februar 2018 laufen die „Nicorette Aktionswochen“, auf die Ärzte Patienten hinweisen können, die gerade jetzt zum Jahreswechsel mit Rauchen aufhören wollen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/suchtkrankheiten/article/955064/bis-28-februar-nicorette-aktionswochen-apotheken.html

Mut zum Wiedereinstieg

Wiedereinstieg nach Elternzeit

Arbeiten als Ärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Als Arzt zu arbeiten, ist anspruchsvoll und bedeutet viel Verantwortung. Es bedeutet auch, stets auf dem neusten Stand der Forschung zu sein. Nicht immer lässt sich dieser Beruf gut mit der Familienplanung vereinbaren. Häufig wechseln vor allem junge Ärztinnen nach der Geburt des ersten Kindes zu einer […]

Psoriasis-Patienten: Kein höheres Zoster-Risiko unter systemischer Therapie

Patienten mit mäßig bis schwer ausgeprägter Psoriasis müssen nicht befürchten, unter einer systemischen Therapie häufiger an Herpes zoster zu erkranken. Das gilt speziell für eine Behandlung mit Biologika. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/955079/psoriasis-patienten-kein-hoeheres-zoster-risiko-systemischer-therapie.html