We welcome the decision announced today by the Department of Health and Social Care to retain access to gluten free breads and flour mixes on prescription in England. … lesen Sie weiter! Quelle: : https://www.coeliac.org.uk/about-us/news/coeliac-uk-statement-on-department-of-health-decision-on
Related Posts
Spezial-MRT stellt arbeitendes Herz dar
Wie die Charité/Universitätsmedizin Berlin miteilte, haben Wissenschaftler der Klinik zusammen mit Forschern vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe das menschliche Herz in Arbeit dargestellt…
Unwetter in Deutschland – Mückenplage droht
Die aktuelle Wetterlage bringt nicht nur Keller zum Überlaufen, sondern bietet Mücken ideale Bedingungen zur Vermehrung. Große Pfützen und unter Wasser stehende Wiesen oder Acker sind ideale Brutstätten für den Mückennachwuchs. Eine einzige Mücke ist in der Lage 80-200 Eier
Spendenaufruf für die Aktion „Stoppt-die-e-Card“
Die elektronische Gesundheitskarte ist eine Gefahr für die ärztliche Schweigepflicht und für eine gute medizinische Versorgung. Hier werden Milliarden für ein industriegetriebenes Projekt ausgegeben, die nicht den Bedürfnissen der Patienten gerecht werden. Der Deutsche Ärztetag hat auch 2012 das Gesamtprojekt entschieden abgelehnt. Seit 2007 gibt es die bundesweite Bürgerinitiative „ Stoppt-die-e-Card“, die sich zum Ziel gesetzt hat, über die gesundheitsgefährdenden Folgen einer zentralen Speicherung von Krankheitsdaten aufzuklären.
Wir brauchen Ihre finanzielle Unterstützung, um die kritische Aufklärung, z. B. durch Veranstaltungen und Informationsmaterialien etc., weiter führen zu können.
Wir bitten deshalb um Spenden auf das Konto der IPPNW
Kontonummer. 22-222 10
BLZ 100 205 00 der Bank für Sozialwirtschaft Berlin unter dem Stichwort „Stoppt–die- e-Card“.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Silke Lüder
Dr. Manfred Lotze
Hamburg, Sprecher der Aktion „Stoppt-die-e-Card“, IPPNW HH
Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar