Seit einigen Monaten ist das Medikament Skilarence auf dem Markt. Es enthält den Wirkstoff, der auch im Medikament Fumaderm die Hauptrolle spielt: Dimethylfumarat. Nicht nur Betroffene fragten sich seitdem: Wird Fumaderm damit überflüssig? Die Verunsicherung […] » Lesen Sie den
Related Posts
Organspendewoche reloaded [Themenwoche Organspende]
Wie bereits angekündigt, geht die Themenwoche in die zweite Runde. Vom 6. bis zum 12. Dezember wird sich hier wieder (fast) alles um den kleinen orangen Ausweis, um Wartelisten und ähnliches drehen. Zum Einstieg hier eine kleine Auflistung der bisherigen Artikel aus der Organspendewoche: Themenwoche: Organspende Amazongutscheine gewinnen beim Organspende-Quiz (beendet!) Umfrage: Wie steht ihr […]
Neues aus der Forschung
Warum die Amish People selten Allergien bekommen Kinder, die mit Dreck und Tieren in Kontakt kommen, haben seltener Allergien als Kinder in einem sterilen Umfeld – das zeigen Studien der letzten Jahre immer wieder. In einem interessanten Vergleich stellten Wissenschaftler
Medizin und Überwachung
Die Bundesregierung hat es mit dem Gesetz zur “Elektronischen Gesundheit” möglich gemacht, Daten aus dem Gesundheitswesen zentral zu erfassen und zu analysieren. Das führt zu einer Herrschaftstechnik, bei der sich der Einzelne zwangsläufig immer mehr dem Druck der Datenerfassung unterwirft. “Die geplante Serverarchitektur gestatte, sämtliche Ereignisse mit einem minimalen Aufwand zu dokumentieren. Jeder Arztbesuch werde dokumentiert, jede Krankheit und jede Teilnahme an präventiven Maßnahmen würden festgehalten. Die Kontrolle der so Überwachten sei so jederzeit möglich, ohne dass diese das merkten. Sie wüssten aber um die Überwachung und stellten ihr Verhalten künftig darauf ab”. Zitat aus einem kritischen Artikel von Dr. med. Silke Lüder über die gesellschaftlichen Folgen der zentralen Datenspeicherung im Gesundheitswesen, Hamburger Ärzteblatt 7/8 2016, ganzer Text hier:
http://www.aerztekammer-hamburg.org/funktionen/aebonline/haeb_07_08_2016/index.html#/20