Pünktlich zu den närrischen Tagen erinnert das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF): Damit etwaige lustvolle Karnevalsaffären keine unerwünschten Folgen hat, sollten sich Jecken gegen sexuell übertragbare Infektionen (STI) schützen! Komme es während der tollen Tage dennoch zu … lesen
Related Posts
„Ich finde es spannend, mit den Männern zu reden und zu hören, was sie bewegt“
Birgit Schreiber hat für das Buch „Annäherungen. Ein Lesebuch zur Arbeit in Aidshilfen“ Menschen interviewt, die sich haupt- oder ehrenamtlich für einen informierten, selbstbestimmten und solidarischen Umgang mit HIV und Aids engagieren. Zum Beispiel Torben Schultes, der als Präventionsmitarbeiter der AIDS-Hilfe Nürnberg-Erlangen-Fürth über die Vor-Ort-Arbeit in der Schwulenszene erzählt. Flexibel sein, eigene Ideen verwirklichen, interessante […]
Essensreste bei Histaminintoleranz
Eine der Grundregeln bei einer Histaminintoleranz ist es, die Mahlzeiten aus frischen und unverarbeiteten Zutaten selbst zuzubereiten. Das ist in der Praxis nicht immer möglich. Ein Beispiel sind Essensreste. Egal, wie sehr man sich bemüht, auf den Punkt zu kochen,
“Etwa 8 Millionen kommen für besonders förderungswürdige Leistungen an”
Die Verlagerung der Honorarverhandlungen von der Bundes- auf die Länderebene ist heute das Thema von Dr. Klaus Bittmann, Vorstandsprecher der ÄG Nord: “Jetzt wird etwas verhandelt, was eine ganz andere Dimension hat als die sonst übliche, im Gesamtvertrag zu verhandelnde Honorarmenge – es wird jetzt nach Qualitätsgesichtspunkten, nach Effektivität, nach tatsächlich verbessernden Gesichtspunkten Leistungen definiert […]