Der Pollenflug kann sich durch Kälte vermindern, weil sich die Blütenentwicklung dadurch verlangsamt. Aber auch bei Kälte ist der Pollenflug bei weit genug entwickelten und geöffneten Kätzchen und bei Wind möglich. Sind die Kätzchen geöffnet, können durch den Wind auch
Related Posts
Neurodermitis: Forscher der MHH und der TiHo arbeiten an neuem Behandlungsansatz
Bei leichter Neurodermitis kann eine äußerliche Anwendung ausreichen. Doch schwere Formen zu behandeln ist bisher kaum möglich. Forscherinnen und Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) arbeiten seit einigen Jahren an einem vielversprechenden neuen Behandlungsansatz, der nun erfolgreich erstmals am Menschen erprobt wurde. Der neue Wirkstoff, der als Tablette […]
Pharmazie – Patientenbroschüren
Seit die Menschheit existiert, hat sie mit einer Vielzahl von Krankheiten zu kämpfen. Und genauso lange ist der Mensch auf der Suche nach einer passenden Medizin, um Krankheiten zu lindern, zu heilen oder zu verhindern. Heute sind ca. 3.000 Arzneistoffe bekannt, die zu verschiedenen Arzneimitteln kombiniert und in verschiedene Arzneiformen gebracht werden. Aktuell sind PDF´s […]
Häufige Fragen am AllergieMobil: Lebensmittelallergien in der Pollenzeit
Der ansonsten so gelobte gesunde Genuss bestimmter Obst- und Gemüsesorten bereitet vielen Pollenallergikern Probleme. Mehr als die Hälfte der 12 Millionen Pollenallergiker in Deutschland ist von Kreuzallergien betroffen. Rohe Äpfel, Aprikosen, Kirschen und rohe Möhren verursachen bei vielen Betroffenen Beschwerden