Die Preisträger des diesjährigen ADF/ECARF Award stehen fest: Ausgezeichnet wurden zwei Teams, die Wechselwirkungen bei entzündlichen Hauterkrankungen erforschen: Die Wissenschaftler um Dr. Hansjörg Baurecht vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein beschreiben in ihrer prämierten Studie (1), wie sich die bakterielle Besiedelungen der Haut
Related Posts
Vitamin D gegen COPD-Exazerbationen: Substanzielle Wirkung nur bei vorbestehendem Mangel
Laut einer neuen Studie kann eine Vitamin-D-Supplementierung bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zur Vorbeugung moderater bzw. schwerer Exazerbationen durchaus sinnvoll sein. Allerdings, so berichten die Wissenschaftler, sei das ihren Erkenntnissen zufolge nur bei Patienten der Fall, die zuvor an einem Vitamin-D-Mangel (25-Hydroxyvitamin-D-Spiegel… Lesen Sie weiter auf: Vitamin D gegen COPD-Exazerbationen: Substanzielle Wirkung nur bei vorbestehendem […]
Krankheitsmodifizierende Medikamente wirken auch positiv auf die Fatigue bei Psoriasis-Arthritis
DGP – Die Ergebnisse zeigen, dass die Biologika Adalimumab, Certolizumab Pegol, Secukinumab und Ustekinumab sowie der Wirkstoff Abatacept die Fatigue bei Psoriasis-Arthritis etwas verbessern könnten. Die positive Wirkung auf die Schmerzen war jedoch größer. Fatigue beschreibt eine tiefe körperliche und geistige Müdigkeit und Erschöpfung, die häufig bei chronischen Erkrankungen oder Krebserkrankungen auftritt. Die Fatigue schränkt […]
Das System e-Card – Auf dem Weg zum Bundesverfassungsgericht
Im Schattenblick findet sich ein ausführlicher Bericht über die Verhandlung zur Elektronischen Gesundheitskarte vor dem Sozialgericht Düsseldorf.