Dortmund (dpa/lnw) – Die Erweiterung der elektronischen Gesundheitskarte um medizinische Notfalldaten und Medikationspläne soll in Westfalen-Lippe für ganz Deutschland getestet werden. Der Test solle ab Herbst 2018 beginnen und acht Wochen dauern, teilte die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe am Mittwoch in
Related Posts
Gutachten: Macht die elektronische Gesundheitskarte Ärzte strafbar?
Hamburg (ots) – Ein neues Gutachten stellt fest: Bei der Ausgabe der
elektronischen Gesundheitskarte (eGK) wurde der Datenschutz verletzt,
denn die Identität der Versicherten wurde nicht geprüft. Jeder kann ein
falsches Foto einsenden, auch die Unterschrift wird nicht überprüft. Und
das hat Konsequenzen hinsichtlich der ärztlichen Schweigepflicht:
“Ärzte, die mit dieser unsicheren eGK künftig wie geplant Sozial- oder
Medizindaten übers Internet
weiterleiten, könnten sich strafbar machen”, kommentierte heute Dr.
Silke Lüder, Vizevorsitzende der Freien Ärzteschaft, in Hamburg das
Ergebnis dieses Gutachtens. “Das ist eine schallende Ohrfeige für die
Betreiberorganisation gematik, die gesetzlichen Krankenkassen, das
Bundesgesundheitsministerium und alle ärztlichen Körperschaften, die das
eGK-Projekt weiter durchziehen wollen.”
weiter hier, auch dasneue Gutachten im Original zum Downloaden:
Wider die Geschichtsvergessenheit
Der Münchner Künstler Philipp Gufler erinnert mit seiner Videoinstallation „Projektion auf die Krise“ im Schwulen Museum* Berlin an die fatale Aidspolitik Bayerns in den 80er-Jahren unter dem damaligen Staatssekretär Peter Gauweiler.
Natürliche Heilmittel und ihre Anwendung
Schon unsere Vorfahren haben sich die Welt in die sie geboren wurden, zu Nutze gemacht und den Wert natürlicher Heilmittel erkannt. Die Geschichte zeigt uns, dass die Kelten über vier Heilige Pflanzen, nämlich Mistel, Eisenkraut, Brunnenkresse und Mädesüß, aber auch Beifuß und Baldrian waren den Kelten ein Begriff. Auch in Indien kennt man die Heilwirkungen […]