Eine Histaminintoleranz ist schwer zu diagnostizieren. Nicht selten wird zunächst auf eine Allergie getippt. Aber warum ist das eigentlich so? Lesen Sie in dem folgenden Beitrag, aus welchen Gründen eine Histaminintoleranz häufig mit einer Allergie verwechselt wird und wie sich
Related Posts
Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -allergie – der Unterschied ist wichtig
Ob Histaminintoleranz, Fructoseintoleranz, Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit – Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien sind weit verbreitet. Sie zeigen sich nach dem Verzehr entsprechender Lebensmittel durch ganz unterschiedliche Symptome. Häufig betreffen die Symptome den Magen: Durchfall, Blähungen, Verstopfungen sind für viele Betroffene tagtäglich. Aber auch andere Symptome wie Juckreiz, Ausschlag, Atemnot, Depressionen oder Schwindel können Ursache einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder […]
Wie die Klinik Blankenstein die Haut naturheilkundlich behandelt
Wer seine Psoriasis mit den Methoden der Naturheilkunde behandeln will, muss sich auf mehr einlassen, als lediglich auf natürliche Wirkstoffe umzustellen. Es gibt keine eindeutigen Therapie-Empfehlungen, wie bei den Dermatologen. Eine der Kliniken mit naturheilkundlichen […] » Lesen Sie den
Vatikan: Keine glutenfreien Hostien für Katholiken!
Diese Schlagzeile mag zwar auf Grund der in vielen katholischen Pfarrgemeinden gelebten Praxis verwunderlich klingen, entspricht aber der Wahrheit. In einem vor wenigen Wochen veröffentlichten Rundbrief an katholische Bischöfe stellt der im Vatikan für das heilige Sakrament zuständige Kardinal Robert Sarah klar,