© adiruch na chiangmai – Fotolia.comEnde Januar 2018 wurde eine neue deutschsprachige Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD) veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen finden sich in der Einteilung der COPD-Schweregrade und in den
Related Posts
Diese App zeigt die Wirkung von Sonne und Solarium
Wer Schuppenflechte hat, sollte im Prinzip ein Freund des Lichts sein: Sonne und speziell eine Lichtbehandlung gehören zu den Standard-Therapien bei Psoriasis. Zuviel Sonne ohne Schutz oder diverse Besuche im Solarium sind jedoch schädlich. Wie sehr, […] » Lesen Sie den
Abrechnungstipp : GO – Nr . 34 nur bei Erstdiagnose oder mit Begründung
In der Privatabrechnung gibt es einige Besonderheiten bei Patienten mit COPD zu berücksichtigen. Die GO-Nrn. 605 (Ruhespirometrie) und 605a (Darstellung der Flussvolumenkurve) sind auch bei Durchführung von Kontrolluntersuchungen nach Broncholyse nicht mehrfach berechnungsfähig. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/914260/abrechnungstipp-go-nr-34-nur-erstdiagnose-begruendung.html
Immundefekte : Strimvelis bei ADA – SCID zugelassen
Die Europäische Komission hat Strimvelis zur Therapie von Kindern mit ADA-SCID (severe combined immunodeficiency due to adenosine deaminase deficiency) zugelassen, teilt das Unternehmen GlaxoSmithKline mit. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/seltene-erkrankungen/article/912600/immundefekte-strimvelis-ada-scid-zugelassen.html