Um das Infektionsrisiko zu verringern, erhalten bei einer Gelenkersatz-Op viele Patienten ja vor dem Eingriff Antibiotika. In manchen Fällen sei dies überflüssig, mahnt die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI). … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/skelett_und_weichteilkrankheiten/article/961150/bakterien-urin-antibiotika-gelenkersatz-op-oft-ueberfluessig.html
Related Posts
Neugeboren in Casablanca
Der niederländische Dokumentarfilm „I Am a Woman Now“ porträtiert fünf starke Frauen und Pionierinnen: Sie hatten in den 1960er und 1970er Jahren den Mut aufgebracht, sich einer geschlechtsangleichenden Operation zu unterziehen. Von Axel Schock In Corinne van Tongerloos ganz privater Zeitrechnung gibt es ein Leben vor und nach ihrer Reise in die marokkanische Metropole. „In […]
Baraka – Hoffnung für Mathare
Ein Bericht von Frau Dr. Ursula Psyk über ihren Einsatz in Nairobi/Kenia Kenia, der Name erweckt bei den meisten Deutschen Urlaubsgefühle: Sonne, Strand, Safari. Mit der Lebenswirklichkeit in Mathare, dem zweitgrößten Slum von Nairobi mit ca. 500.000 Einwohnern, hat das leider … Weiterlesen →
Wunschdaten
aus: Frankfurter
Rundschau; Samstag, 22.07.2017
„Dr. Hontschiks Diagnose“
Es könnte so einfach sein, wenn es bloß um gute Medizin
ginge. Aber das Projekt will und will nicht in Gang kommen. Einige Milliarden
Euro sind schon versenkt worden, und immer noch klappt rein gar nichts. Sie
sollte 2006 eingeführt werden, ein zweistelliger Millionenbetrag war dafür geplant.
Elf Jahre später, drei bis vier Milliarden Euro sind inzwischen ausgegeben,
verkündet das Bundesgesundheitsministerium schon wieder, dass der erste Schritt
zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte, das sogenannte „Versichertenstammdatenmanagement“,
erneut verschoben werden muss. Es stünden die technischen Geräte noch nicht in
ausreichender Zahl zur Verfügung.