Nahrungsmittelallergien können den Alltag von Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Wer zum Beispiel keine Erdnüsse, Meeresfrüchte, Gluten oder Kuhmilch verträgt, muss seine Ernährung umstellen. Manchen fällt dies leicht, andere haben damit zu kämpfen. Wie ergeht es Ihnen als Betroffene/Betroffener? Der Beitrag Der
Related Posts
Facebook-Like-Button auf Firmenwebsites unzulässig
– zumindest nach Auffassung des Landgerichts Düsseldorf Die Verbraucherschutzzentrale NRW hat am 09.03.2016 ein beachtenswertes Urteil gegen die Peek & Cloppenburg KG erstritten. Demnach dürfen Unternehmen den „Gefällt-mir Button“ von Facebook nicht ohne Einwilligung der betroffenen Seitenbesucher und ohne Angabe … Weiterlesen →
Irreführende Werbung einer Einzelpraxis bei der Bezeichnung „Zentrum“?
Die Bezeichnung einer Praxis als Zentrum für bestimmte Fachbereiche vermittelt Patienten ein gesteigertes Maß an Professionalität, so dass Werbung mit dieser Benennung einen Wettbewerbsvorteil bedeuten kann. Schon in der Vergangenheit gab es hierzu eine liberale Haltung in der Rechtsprechung. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf (Az. 7 K 8148/13) entschied, dass auch eine Einzelpraxis berechtigt sein kann, auf […]
The post Irreführende Werbung einer Einzelpraxis bei der Bezeichnung „Zentrum“? appeared first on LEX MEDICORUM.
Fact #19: Histaminliberatoren und Mastzellen
Histaminliberatoren und ihre Auswirkungen auf die Mastzellen Histaminliberatoren sind Stoffe, die in Nahrungsmitteln (Kaffee, Alkohol, Zitrusfrüchte), chemischen Zusatzstoffen (Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker) oder in Medikamenten (u.a.viele der Schmerzmittel) aufgenommen werden können. Diese Liberatoren haben die Eigenschaften, die Mastzellen so zu stimulieren, dass sie – ohne eine erkennbare Immunreaktion – Histamin freisetzen. Die Freisetzung erfolgt nicht schlagartig, […]
Der Post Fact #19: Histaminliberatoren und Mastzellen erschien auf Leben mit Ohne.