In drei Jahren in Folge gab es in Deutschland immer mehr von Zecken übertragene FSME-Fälle, berichtet das RKI. Ab 40 Jahren steigt das Erkrankungsrisiko deutlich an. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/impfen/article/961240/zecken-fsme-gefahr-droht-immer-ueberall.html
Related Posts
Manifesto on small airway involvement and management in asthma and chronic obstructive pulmonary disease: an Interasma (Global Asthma Association – GAA) and World Allergy Organization (WAO) document endorsed by Allergic Rhinitis and its Impact on Asthma (ARIA) and Global Allergy and Asthma European Network (GA2LEN)
Evidence that enables us to identify, assess, and access the small airways in asthma and chronic obstructive pulmonary disease (COPD) has led INTERASMA (Global Asthma Association) and WAO to take a position on… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://waojournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40413-016-0123-2
Vorsicht vor Alkohol bei einer Histaminintoleranz
Nach dem Genuss von Alkohol treten bei Menschen, die von einer Histaminintoleranz betroffen sind, oft unangenehme Symptome, wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Herzklopfen, Fließschnupfen usw. auf. Dafür reichen bereits geringe Mengen aus. Warum Alkohol bei einer Histaminintoleranz schlecht vertragen wird, erfahren
Mikrobiologisch ausgetrickst: Forscher stoppen Ebola-Virus-Vermehrung
Für seine Vermehrung „kidnappt“ das Ebola-Virus eine körpereigene Phosphatase. Forscher konnten dies nun verhindern und hoffen, die Grundlage für ein Heilmittel gefunden zu haben. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/955371/mikrobiologisch-ausgetrickst-forscher-stoppen-ebola-virus-vermehrung.html