© kkolosov – Fotolia.comWie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD genau entsteht, ist bislang noch weitestgehend unbekannt. Forschende berichten jetzt im Fachmagazin ‚EMBO Molecular Medicine‘ über einen bisher unbekannten Krankheitsmechanismus. In Laborversuchen konnten sie diesen auch schon unterbinden. Die größten Risikofaktoren
Related Posts
Fruchtzucker-Unverträglichkeit – Nicht alles was kneift ist krank!
Grundsätzlich kann so eine Portion Obst oder ein Glas Fruchtsaft gut verdaut werden und bereitet keine Beschwerden. Wird allerdings zu viel Fruchtzucker und/oder Sorbit auf einmal oder über längeren Zeitraum aufgenommen, gerät der Transporter in Schieflage. Daher sind Slogans wie
Online-Fragestunde allergischer Schock am 21. September 2016
Online-Fragestunde allergischer Schock am 21. September 2016 mit Experten aus der Klinik und vom Deutschen Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB) Nicht jeder weiß, wie hoch sein eigenes Risiko oder das Risiko Familienangehöriger ist, einen lebensbedrohlichen allergischen Schock zu erleiden.
PD-1-Blockade: Neue Chance bei kutanem Plattenepithel-Ca
Mit Cemiplimab ist eine neue Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittenem kutanen Plattenepithelkarzinom in Sicht. Lesen Sie weiter auf: PD-1-Blockade: Neue Chance bei kutanem Plattenepithel-Ca Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online