© UMA – Fotolia.comEine aktuelle Umfrage zeigt: Betroffene und Ärzte legen bei der Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD weniger Wert auf das Inhalationssystem, als auf das Medikament. Zudem machen sich beide Gruppen nur bedingt Gedanken über die richtige Anwendung
Related Posts
Kampf gegen Homo- und Transphobie: Gegen Brasilien sehen wir alt aus
Als Homo- und Transphobie werden aggressiv-ablehnende, gegen Homosexuelle und Trans*-Menschen gerichtete Verhaltensweisen verstanden. Ursache ist eine oft tief sitzende Angst vor der „Andersartigkeit“ dieser Personen, die als provozierend erlebt wird und auf eigene unterdrückte Persönlichkeitsanteile verweist. Wie Brasilien und Deutschland damit umgehen, beschreibt Peter Wiessner Brasilien gilt als offenes Land. Sao Paulo zum Beispiel richtet […]
SZ-Serie „Schaffen wir das?“, Folge 6: „Wie Widerstandskämpfer im eigenen Land“
Reinhard Kastorff hilft Flüchtlingen – als einer von Millionen Ehrenamtlichen, ohne die es im Sommer 2015 wohl nicht gegangen wäre. Manche politische Entscheidung findet er „wirklich dumm“. Lesen Sie weiter auf: SZ-Serie „Schaffen wir das?“, Folge 6: „Wie Widerstandskämpfer im eigenen Land“ Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Disseminated superficial actinic porokeratosis (DSAP): significant improvement after local administration of calcipotriol/betamethasone gel?
Porokeratosis is defined as a disorder of keratinization characterized by one or more atrophic patches surrounded by a clinically and histologically distinctive hyperkeratotic ridgelike border called the cornoid lamella. Lesions are most commonly… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatologie/?full=57814