Nur bestimmte Europäer waren für eine Infektion mit Mycobacterium leprae anfällig. Zu diesem Ergebnis kommen deutsche Forscher nach einer Knochenuntersuchung von Lepra-Kranken. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/963092/gen-variation-menschliches-genom-lepra-erreger-angepasst.html
Related Posts
Hin zur nötigen Professionalität – Die Geschichte der Altenpflege
Gesundheitsberufe damals bis heute (2) – Bis Berufe zu dem werden, was sie heute sind, vergeht einige Zeit. Mit den sich ändernden Bedürfnissen der Menschen und den entwickelnden Techniken kristallisieren sich häufig erst nach vielen Jahrzenten neue Berufsfelder heraus. Das trifft auch und besonders auf Berufe im Gesundheitswesen zu. Wie sieht die Entwicklungsgeschichte der Altenpflege…
Der Beitrag Hin zur nötigen Professionalität – Die Geschichte der Altenpflege erschien zuerst auf gesundheitshelden.eu – Deine Karriereplattform.
Allergisches Asthma: Die Lunge vergisst nie
Studienleiterin Michelle Epstein von der Medizinischen Universität Wien erklärt zu einer neuen Untersuchung: „Unsere Studie zeigt erstmals, dass Th2-TRMs über 600 Tage in der Lunge verbleiben“. Lesen Sie weiter auf: Allergisches Asthma: Die Lunge vergisst nie Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Schutz vor Rezidiven: Mit Grüntee-Catechinen gegen Feigwarzen
Unter einer Behandlung mit Grüntee-Catechinen ist die Rezidivrate genitaler Warzen gering. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/967760/schutz-rezidiven-gruentee-catechinen-feigwarzen.html