Computer in der Medizin: Vom Assistenten zum Akteur

Ein Beitrag von Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Ärzteforums beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit. Auch wenn der Bereich Medizin von der Digitalisierung noch längst nicht so durchdrungen ist wie weite Bereiche der Industrie: Ohne Computer, Big Data und Algorithmen lässt sich der Alltag in Praxen und Kliniken gar nicht mehr vorstellen. Sie […]

Deine Atemnot ist meine Atemnot: wie „Atemnot-Ansteckung“ funktioniert.

  Angehörige von Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen (wie COPD, Asthma, Lungenfibrose) schildern häufig Beschwerden, die denen der Patienten gleichen: Ängste, depressive Verstimmungen, soziale Isolation, Beziehungsprobleme. Als besonders belastend beschreiben die meisten Kümmerer das Miterleben von Atemnot. Drei aktuelle Studien liefern Hinweise, daß Atemnot „ansteckend“ sein kann.   Atemnot findet „im Kopf“ statt Verursacht wird Atemnot […]