Welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse hat es in den vergangenen Monaten im Bereich der Dermatologie gegeben, welche Studien wurden veröffentlicht, und welche Relevanz haben diese für den ärztlichen Alltag? Antworten auf diese Fragen gibt es im November bei zwei Derma Update-Seminaren.
Related Posts
Epstein-Barr-Viren mit neuer Impf-Strategie bekämpfen
Eine neue Impf-Strategie gegen Epstein-Barr-Viren soll das Immunsystem zeitgleich auf verschiedene Stadien des Erregers vorbereiten. Das Epstein-Barr-Virus (EBV) ist weit verbreitet, und meist bleibt die Infektion ohne Folgen. Doch das Virus kann auch …
Wichtiger Schritt in der Allergieforschung
Der Botenstoff Immunglobulin E (IgE) spielt bei der Entstehung von Typ-I-Allergien (z.B. allergisches Asthma, allergische Rhinitis, Insektengiftallergie) eine wichtige Rolle. IgE löst beim Eindringen eines Allergens in den Körper verschiedene Abwehrmaßnahmen des Immunsystems aus, meist schon innerhalb weniger Minuten. Einem
Infektionsängste sind menschlich – für HIV-Patienten aber folgenreich
HIV ist heute behandelbar, die Infektionswege und die Schutzmöglichkeiten sind bekannt. Dennoch werden Menschen mit HIV weiterhin diskriminiert – auch im Gesundheitswesen. Ein DAH-Video thematisiert nun mögliche Gegenstrategien. Von Axel Schock Die Betäubungsspritze hatte schon zu wirken begonnen, als Christian Müllers* Zahnärztin plötzlich die Behandlung für beendet erklärte: „Ich wusste ja gar nicht, dass Sie […]