Die Ergebnisse zeigen, dass bei weiblichen Patienten oder bei Patienten mit einem hohen BMI oder abdominaler Fettleibigkeit (Ansammlung von Fett in der Gürtelregion) die Wirksamkeit von Methotrexat verringert sein könnte. Außerdem gibt die Studie Hinweise darauf, dass die Wirksamkeit von
Related Posts
Mit dem E-Health Gesetz kommt der gläserne Patient, ausführliche Berichte über eine kritische Tagung
Die Online-Zeitung Schattenblick bringt ausführliche Berichte und Interviews von der letzten Tagung der Aktion “Stoppt-die-e-Card” in Hamburg.
In den Berichten, die sich wohltuend vom gleichlautenden Mainstream der Berichterstattung über E-Health – Industriekongresse abheben, geht es um die Kritik an dem von der großen Koalition und Bundesminister Gröhe geplanten “E-Health” Gesetz (Dr. Silke Lüder, Kai-Uwe Steffens, Gabi Thiess, Dr. Manfred Lotze), an den Zielen großer Datenberge im Gesundheitswesen, an dem trojanischen Pferd “Notfalldatensatz” auf der Karte (Dr. Günterberg, Berlin) und an Big Data – Auswertungen in der Medizin (Wolfgang Linder, Bremen, ehemaliger Datenschutzreferent der Stadt Bremen).
http://www.schattenblick.de/infopool/medizin/report/m0rb0024.html
http://schattenblick.de/infopool/medizin/report/m0ri0037.html
http://www.schattenblick.de/infopool/medizin/report/m0rb0025.html
Diagnostik bei Insektengiftallergie
Das bayerische Gesundheitsministerium hat dazu aufgerufen, Menschen mit dem Verdacht auf eine Insektengiftallergie häufiger zu untersuchen. Die Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) unterstützt die Initiative, warnt aber auch vor Verunsicherung der Patienten durch ungezielte Untersuchungen. Es sei wichtig zu wissen, dass nicht jeder, der auf einen Insektenstich etwas stärker reagiert, gleich so allergisch […]
Fernsehtipp: Wozu brauchen die Krankenkassen Fotos?
Das WDR-Fernsehen bringt heute um 21 Uhr in der Sendung “Markt” einen Bericht über die elektronische “Gesundheitskarte”. An der Entstehung des Beitrages war der FoeBuD e.V. beteiligt.