Bei COPD-Patienten ist die Prävalenz der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) deutlich erhöht. Bei gleichzeitigem Vorliegen von COPD und OSA (Overlap-Syndrom) steigt das Risiko für Herzrhythmusstörungen und Lungenhochdruck, und die Lebensqualität nimmt ab. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/966507/overlap-syndrom-schlafapnoe-plus-copd-oft-versagt-cpap.html
Related Posts
Empfindsame Mikroben
Bakterien sind winzig klein, bestehen meist nur aus einer einzigen Zelle und machen, jedenfalls im Vergleich zu anderen Organismen, einen eher primitiven Eindruck. Von einem komplexen Tastsinn, wie er für Menschen und Tieren ganz selbstverständlich ist, können sie jedenfalls nur träumen – dachte man bisher.
Und doch zeigt jetzt eine aktuelle Studie zur Mechanotaxis von […]
Siemens Healthcare: Handbuch zur Dosisreduktion
Im Bestreben um die Reduktion der Strahlendosis in der Röntgenmedizin hat das Unternehmen jetzt einen „Guide to Low Dose“ veröffentlicht.Das Handbuch bietet Erläuterungen zur Röntgenstrahlung und zu allen Funktionen an Siemens-Geräten, die zur…
COPD – Leitlinie : Empfehlungen zu wenig umgesetzt
Empfehlungen sollten vor allem eins sein, damit sie befolgt werden: praktikabel. Daran scheint es bei den GOLD-Empfehlungen zu COPD etwas zu hapern. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/916198/copd-leitlinie-empfehlungen-umgesetzt.html