Bei COPD-Patienten ist die Prävalenz der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) deutlich erhöht. Bei gleichzeitigem Vorliegen von COPD und OSA (Overlap-Syndrom) steigt das Risiko für Herzrhythmusstörungen und Lungenhochdruck, und die Lebensqualität nimmt ab. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/966507/overlap-syndrom-schlafapnoe-plus-copd-oft-versagt-cpap.html
Related Posts
Impfprophylaxe gegen Pneumokokken und Grippeviren
Über Pneumokokken, Grippeschutz und weitere Impfungen wird Prof. Dr. med. Kurt Rasche, Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin am HELIOS Klinikum Wuppertal, Klinikum der Universität Witten/Herdecke und Leiter des DKG-zertifizierten Lungenkrebszentrums „Bergisches Lungenzentrum“, das Publikum in seinem Vortrag auf dem Symposium Lungen 2019 aufklären. Akute Exazerbationen bei COPD sind in mehr als […]
„Pille zum Schutz vor HIV“ in Deutschland verschreibungsfähig
Das HIV-Medikament Truvada kann ab sofort auch HIV-Negativen zum Schutz vor einer HIV-Infektion verschrieben werden (Prä-Expositions-Prophylaxe, kurz PrEP).
2015/2016
Liebe Mandantinnen und Mandanten, liebe Kooperationspartner, sehr geehrte Damen und Herren, 2015 war außergewöhnlich. Hitzerekorde, extreme Trockenheit und Biergartenwetter im November. Von Sturmböen über Schneematsch bis zu extremer Trockenheit reichten die Wetterextreme. Das griechische Schuldendrama hält Europa genauso auf Trab wie … Weiterlesen →