Körpereigene Immunzellen, sogenannte tumor-infiltrierende Lymphozyten (TIL), haben bei einer Patientin mit fortgeschrittene … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/mamma-karzinom/article/965183/patientin-remission-immunzellen-stoppen-metastasiertes-mamma-ca.html
Related Posts
Eine Typfrage. Hauttypen … schon gewusst?
Das wichtigste Kriterium zur Wahl der richtigen Pflege ist der Hauttyp. Dieser wird von der individuellen Talgproduktion bestimmt, die hauptsächlich hormonell gesteuert ist. Neben Mischformen, die vorrangig die Gesichtshaut betreffen, unterscheidet man folgende Hauptgruppen: Die normale Haut weist eine ausgeglichene Talgproduktion auf; der natürliche Fett- und Feuchtigkeitshaushalt ist intakt. Die Haut fühlt sich glatt und […]
"Unerschöpfliche Geldquelle für IT – Industrie"

2003 wurde die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI)
beschlossen. Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) unterscheidet sich
von der früheren Krankenversichtertenkarte bisher nur durch das
Passbild. Der Gesetzgeber hat nun für 2018 Termine zur verpflichtenden
Einführung der TI gesetzt und Sanktionen beschlossen. Die Folgen des
TI-Projekts für Patienten und Ärzte stellt Dr. Klaus Günterberg in der
aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Frauenarzt“ dar.
Klare Worte der EACS
Die Europäische Klinische AIDS-Gesellschaft (EACS) hat die Diskriminierung von Schwulen und Lesben in Russland verurteilt – doch was kann ein solches Statement bewirken? Eine Einschätzung von Armin Schafberger Eigentlich ist es ungewöhnlich für eine medizinische Fachgesellschaft, dass sie politische Statements veröffentlicht. Aber, so Nathan Clumeck (EACS, Belgien): Die diskriminierenden Gesetze in Russland behindern die HIV-Prävention […]