Um die Behandlung und Diagnose der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung zu verbessern, suchen Forscher nach Biomarkern. Für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung könnte ein spezielles Eiweiß im Blut dazu genutzt werden, berichten norwegische Forscher in einer aktuellen Studie. Das Eiweiß GDF-15 wird
Related Posts
Transparenzinitiative nicht zustande gekommen
Was wurde erreicht? Wie geht es weiter? Was hat die Transparenzinitiative bewirkt? Warum wurde die nötige Anzahl Unterschriften nicht erreicht?
Vor Ablauf der der Sammelfrist sind knapp 60’000 gesammelt worden. Nötig wären 100’000 Unterschriften gewesen.
Es ist schade, dass die Transparenzinitiative nicht zustande gekommen ist. Der Einfluss des Geldes auf die Parlamentarier bleibt also weiterhin geheim. Die Bürger sehen nicht, ob ihre Volksvertreter von einer Organisation «entführt» wurden.
Die Transparenzinitiative hat auf jeden Fall die Wahrnehmung des Transparenzbedürfnisses erhöht und die Diskussion angeregt.
Hinter der Initiative standen eine Reihe von jungen Einzelkämpfern. Der junge Nationalrat Lukas Reimann hat als erster die Initiative ergriffen. Es ist beachtlich, dass diese kleine und gemischte Gruppe so weit gekommen ist.
Die Initiative wird als Petition übergeben werden.
Der erste Anlauf hat nicht geklappt. Das Problem besteht weiterhin.
Transparenz-Initiative ist definitiv gescheitert, NZZ, 5.12.2012
Die Personen an der Macht haben selten ein Interesse an Transparenz, denn sie sitzen ja selbst an den Schalthebeln und bekommen die nötigen Informationen. Die Aussenstehenden, z.B. die vertretenen Bürger oder Journalisten, haben jedoch keinen Zugang zu den Informationen. Transparenz gleicht die Kräfteverhältnisse aus.
Neues aus der Forschung: Herbst-Allergie?
Allergie-Forscher sind auf der Suche nach den Auslösern für herbstlichen Heuschnupfen. Pollen sind aktuell nur noch wenige in der Luft. Der Verdacht fällt nun auf die vielen trockenen und häufig schon zerbröselten Herbstblätter, so Prof. Torsten Zuberbier, Leiter des Allergie-Centrums der Charité. Der Sommer und der Herbst waren sehr trocken, der Regen blieb bislang aus. […]
Kommentar: Therapie ohne Indikation
Dass es bei Asthma nach wie vor eine Unterversorgung etwa mit anti-entzündlichen Wirkstoffen gibt, wird immer wieder bemängelt. Weniger bekannt ist, dass vermutlich auch eine Überversorgung mit Asthmamedikamenten existiert. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/929105/kommentar-therapie-indikation.html