Mit diesem High-End-Gerät im innovativen Design setzt Angelcare neue Maßstäbe in der Babyüberwachung. Es kombiniert die Leistungen eines hochwertigen Video-Babyphones mit herausragender Bildqualität und eine sensible Bewegungsüberwachung und vereint damit alle wichtigen Überwachungsfunktionen in einem einzigen Gerät. Zu seinen besonderen Features gehören u.a. eine intelligente Kamera-Befestigung und eine Raumtemperatur-Überwachung mit Farbwechselsystem sowie das Activity-Tracking, welches […]
Related Posts
Neues aus der Forschung
Warum die Amish People selten Allergien bekommen Kinder, die mit Dreck und Tieren in Kontakt kommen, haben seltener Allergien als Kinder in einem sterilen Umfeld – das zeigen Studien der letzten Jahre immer wieder. In einem interessanten Vergleich stellten Wissenschaftler
Fallen Sie nicht auf Lockangebote der Industrie herein!
Freie Ärzteschaft zum online-Anschluss von Arztpraxen
Die Freie Ärzteschaft warnt niedergelassene Ärzte davor, ihre Praxen
an die Telematikinfrastruktur anzuschließen und auf die
Frühbucherangebote der Industrie einzugehen. „Wir sollten erstmal
abwarten, ob das Pleitenprojekt elektronische Gesundheitskarte nach der
Bundestagswahl überhaupt weitergeführt wird“, sagt FÄ-Vize Dr. Silke
Lüder.
“Seit 2006 gibt es hehre Versprechungen zum angeblichen Nutzen der
eGK. Sie sollte Leben retten, elektronische Rezepte, Notfalldatensätze,
Organspende-Erklärungen sollten auf der Karte stehen, alle
Krankheitsdaten jedes Menschen lebenslang mithilfe der eGK zentral
gespeichert werden. Elf Jahre später wird das ganze peinliche Scheitern
offensichtlich. Aus führenden Kreisen der gesetzlichen Krankenkassen
kommt immer lautere Kritik an dem Pleitenprojekt. Die Freie Ärzteschaft
gehört seit 2004 zu den Kritikern dieses unsinnigen Projekts. Und wir
sehen: Die Geschichte gibt uns recht.” (Freie Ärzteschaft 20.8.2017)
“Fallen Sie nicht auf Lockangebote der Industrie herein!” vollständig lesen
Land des Lächelns II: Scheue Wilde – Rolling Clinic bei den Mangyans auf Mindoro
Ein Bericht von Sebastian Zimber über seinen Einsatz auf Mindoro, Philippinen Der junge Mann auf dem Patientenstuhl kauert sich immer mehr zusammen, irgendwann dreht er sich weg und nimmt am Gespräch nicht mehr teil. Rebecca, die Übersetzerin, fragt geduldig nach, … Weiterlesen →