Langwirksame Beta-2-Agonisten (LABA) und langwirksame Muskarin-Antagonisten (LAMA) sind Wirkstoffgruppen, die zur Behandlung von COPD eingesetzt werden. Sie wirken bronchienerweiternd, erreichen dies aber auf unterschiedlichen Wirkungswegen. Eine Kombination kann daher besonders wirkungsvoll sein. Aktuelle Studieneregbnisse zeigen, dass der kombinierte Effekt manchmal
Related Posts
Great Yarmouth and Waveney CCG to stop GF prescribing
Great Yarmouth and Waveney CCG to stop GF prescribing … lesen Sie weiter! Quelle: : https://www.coeliac.org.uk/about-us/news/great-yarmouth-and-waveney-ccg-to-stop-gf-prescribing
Molecular fingerprinting of complex grass allergoids: size assessments reveal new insights in epitope repertoires and functional capacities
Subcutaneous allergen immunotherapy (SCIT) is a well-documented treatment for allergic disease which involves injections of native allergen or modified (allergoid) extracts. The use of allergoid vaccines is a … … lesen Sie weiter! Quelle: : http://waojournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40413-017-0146-3
Weniger Kortisontabletten mit Dupilumab
Der Antikörper Dupilumab ist der nächste Kandidat für eine innovative Asthmatherapie. Eine aktuelle Studie zeigt, dass unter der Behandlung weniger Asthmaanfälle bei den Patienten auftraten, sich die Lungenfunktion verbesserte und auch weniger Kortison benötigt wurde. Unklar ist bisher, wie Dupilumab