Die Studie untersuchte das Biologikum Ustekinumab. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verlängerung des Behandlungsintervalls weniger effektiv zu sein scheint als die Beibehaltung des vorgegebenen Rhythmus. Bei einigen Patienten konnte aber auch bei einem 24-wöchigen Abstand eine gute Effektivität beibehalten werden.
Related Posts
Lass mich dir deine Arbeit erklären.
Mag sein, dass es dein Job ist, den du seit Jahren machst, aber ich bin trotzdem der Meinung, dass ich es besser verstehe als du. Ob ich auch im medizinischen Bereich arbeite? Nö, aber ich bin vielseitig interessiert und lese gern Artikel im Internet. Also, das was du da schreibst, das ist ja ganz nett, […]
Mildes Asthma: Inhalatives Kortison nach Bedarf?
Bei mildem Asthma ist Kortison nicht immer nötig. Für die Behandlung der zugrundeliegenden Entzündung ist es aber wichtig. Bringt eine bedarfsweise Einnahme daher Vorteile? Eine aktuelle Studie zeigt, es kann Vorteile für den Patienten bringen, hängt aber immer von der
Infektionsgefahr?: Welche Keime unsere Brillen besiedeln – und wie wir sie loswerden
Wissenschaftler haben Studenten und Altersheimbewohnern die Brillen abgenommen – und auf Bakterien untersucht. Sie wurden reichlich fündig. Doch um die Infektionsgefahr zu senken, gibt es einen einfachen Trick. Lesen Sie weiter auf: Infektionsgefahr?: Welche Keime unsere Brillen besiedeln – und wie wir sie loswerden Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online