Wer nach einer Operation eine Haushaltshilfe benötigt, sollte sich schon aus der Klinik heraus darum kümmern. So stellen Betroffene eine möglichst reibungslose Versorgung sicher, erklärt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Anspruch auf eine Haushaltshilfe hat, wer sich zeitweise aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst um den Haushalt kümmern kann – und keine Mitbewohner hat, die die… Lesen Sie […]
Related Posts
Flüchtlinge : Leishmaniose könnte häufiger werden
Viele Flüchtlinge kommen aus Ländern, in denen die Leishmaniose endemisch ist. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/gp_specials/fluechtlinge/article/910385/fluechtlinge-leishmaniose-koennte-haeufiger.html
Advocacy in action: National Food Allergy Action Plan
Today we, along with the Canadian Society of Allergy and Clinical. Immunology (CSACI), are on Parliament Hill meeting with Members of Parliament and Senators to launch our National Food Allergy Action Plan. The goal of our action plan is to set the fra…
Krankenkassen müssen Auskunft über sämliche personenbezogene Daten geben
In Deutschland ist das Recht auf Selbstauskunft über sämtliche gespeicherten Daten gesetzlich verankert. Das Recht auf Selbstauskunft leitet sich aus dem Grundgesetz auf informationelle Selbstbestimmung her. Dieses Recht gilt auch für die Auskunft sämtlicher personenbezogenen Daten, die Krankenkassen von Ihren Versicherten speichern. Dieses wird von den Kassen vielfach verneint. Das einzige Problem ist, das dieses Recht nicht auf dem Datenschutzgesetz herleitet, sondern tatsächlich aus dem Sozialgesetzbuch – SGB X §83
Es wurde ein Musterformular für diese Anfragen an die Kasse entwickelt (federführend Rolf Lenkewitz) dieses findet sich hier: