Ist es hygienisch, Hunde in MRT-Scanner zu legen, mit denen primär Menschen untersucht werden? Ja, legt eine Studie nahe: Bärtige Männer bergen ein höheres Kontaminationsrisiko. Lesen Sie weiter auf: Auf den Hund gekommen: Hunde im MRT hygienischer als bärtige Männer Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Big Brother Award geht an die Generali Versicherung
And the winner is…..
Der diesjährige Big Brother Award in der Kategorie Verbraucherschutz geht an die Generali Versicherung, “vertreten durch ihren Vorstandsvorsitzenden Giovanni Liverani, weil
seine Firma ihren Versicherten Boni verspricht, wenn sie sich im
Gegenzug dafür überwachen lassen.” Zitat aus der Laudatio von padeluun (Digitalcourage) bei der Verleihung am 16.4.2016. Die Laudatio ganz lesen:
https://bigbrotherawards.de/2016/verbraucherschutz-generali-versicherung
Miss Galaxy und die Leitis
Mit „Leiti“ bezeichnet man im Königreich Tonga Menschen, die dem männlichen Geschlecht zugeordnet wurden, sich aber mehr als Frauen denn als Männer fühlen. „Miss Galaxy“ heißt das Fest, auf dem sie sich feiern und feiern lassen.
Grundsätzliches zur Teleradiologie und zur Fachkunde
1. TELERADIOLOGIE
Teleradiologie ist immer dann eine Option, wenn zu bestimmten Zeiten, meist nachts oder an Wochenenden kein CT-fachkundiger Arzt vor Ort ist und deswegen in dieser Zeit keine Indikation zu einem CT gestellt werden darf und kann.
Die Teleradiologie ist nach RöV die einzige Ausnahme bei der die rechtfertigende Indikation durch einen nicht sich vor Ort der Untersuchung befindlichen fachkundigen Arzt gestellt werden darf. Allerdings nur unter strengen Bedingungen:
Verantwortung für die Untersuchung trägt der Teleradiologe
Die Verantwortung für die Untersuchung hat der Teleradiologe, der die entsprechende CT-Fachkunde nachweisen muss, der die rechtfertigende Indikation stellt und das CT befundet. Eine CT-Fachkunde des Arztes vor Ort ist aus diesem Grunde nicht erforderlich.