Mit scharfschalten der DSGVO fürchteten viele Betroffene weniger die Aufsichtsbehörden als die DSGVO-Abmahnungen der Mitbewerber. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese kleinere Unternehmen mit der ganzen Härte des Gesetzes verfolgen ist auch sicherlich eher gering. Die große Angst ging vielmehr von der Vorstellung aus, dass Wettbewerber die DSGVO mittels Abmahnkanzleien für teure Abmahnungen nutzen. Dies gar schon, …
Related Posts
Entwarnung bei Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
Eine aktuelle Studie der Techniker Krankenkasse (TK) gibt einen Überblick zur Ernährung in Deutschland. Im September 2016 wurden dazu 1.200 Personen ab 18 Jahren zu ihrem Ernährungsverhalten befragt. Unter dem Titel „Iss was, Deutschland.“ sind die Resultate der Befragung publiziert.
Alles unter einem Dach
Das Bochumer Zentrum „Walk In Ruhr“ versammelt Medizin, Beratung und Selbsthilfe an einem Ort und will Anlaufstelle sein für alle Angelegenheiten rund um das Thema sexuelle Gesundheit. Bernd Aretz war zu Besuch im „WIR“.
Infektionsgefahr?: Welche Keime unsere Brillen besiedeln – und wie wir sie loswerden
Wissenschaftler haben Studenten und Altersheimbewohnern die Brillen abgenommen – und auf Bakterien untersucht. Sie wurden reichlich fündig. Doch um die Infektionsgefahr zu senken, gibt es einen einfachen Trick. Lesen Sie weiter auf: Infektionsgefahr?: Welche Keime unsere Brillen besiedeln – und wie wir sie loswerden Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online