Bei bestimmten Autoimmunerkrankungen werden zur Behandlung erfolgreich monoklonale Antikörper (mAK) eingesetzt, die gezielt die Freisetzung des entzündungsfördernden Botenstoffes (Zytokin) Tumornekrosefaktor alpha (TNFα) hemmen. TNFα ist aber auch wichtig für die Abwehr von Krankheitserregern. Forscher des PEI haben den Einfluss verschiedener mAK auf die Fähigkeit menschlicher Immunzellen zur Abwehr des Parasiten Leishmania verglichen. Es zeigte sich, […]
Related Posts
Rashad Jennings and AAFA Help Kids Tackle Asthma
„An asthma attack feels like your world is about to end. If you’ve ever been swimming, it’s like when you’re underwater and you need to come up to get some air, but you don’t know when you’re going to be
Verkehrsverbot für Sophie la Girafe
Überwachungsbehörde erstattet Strafanzeige
Gesundheitsrisiko: Wie gefährlich sind Tätowierungen?
Tattoos sind nicht nur cool. Manche Farben enthalten sogar krebserregende Substanzen. Doch es gibt keine klaren gesetzlichen Regelungen – warum? Lesen Sie weiter auf: Gesundheitsrisiko: Wie gefährlich sind Tätowierungen? Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung