In der Antarktis untersuchen Wissenschaftler, wie das Immunsystem auf Beschäftigungsmangel reagiert. Fehlen Mikroben und andere Reize, richtet sich die Abwehr offenbar gegen den eigenen Körper. Lesen Sie weiter auf: Medizin: Allergie aus Langeweile Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
„An mir siehst du, dass ich es überlebt habe“
Schuldgefühle, Selbstvorwürfe, Panik – das sind oft die ersten Reaktionen nach einer HIV-Diagnose. Das Projekt „Sprungbrett“ soll HIV-positive „Buddys“ ausbilden und vernetzen, die in dieser Phase Ansprechpartner und Stütze sein können. Ein Bericht von Lisa Paping Nach einer HIV-Diagnose sehen sich die meisten Menschen mit großer Verunsicherung, Ängsten und (Selbst-)Vorwürfen konfrontiert. Oft ist es schwierig, […]
Lieferengpass bei Notfall-Arznei für Allergiker – Ein Update
Seit mehreren Monaten sind auf dem Portal des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) immer wieder Meldungen zu Lieferengpässen von Adrenalin-Autoinjektoren (AAI) zu finden. Dazu erreichen den DAAB Anrufe besorgter Patienten und Eltern, die Schwierigkeiten haben, ihr Rezept für Fastjekt, Jext oder Emerade einzulösen. Die gute Nachricht vorne weg: Der Engpass neigt sich dem Ende […]
Arzneimittel: Neue Therapieoption bei Plaque-Psoriasis
Ab dem 1. März steht der Interleukin(IL)-17A-Inhibitor Ixekizumab (Taltz®) von Lilly in Deutschland zur Verfügung, teilt das Unternehmen mit. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/928886/arzneimittel-neue-therapieoption-plaque-psoriasis.html