Bei einem Notfall im Wasser zählt jede Minute. Damit jeder Handgriff sitzt, müssen die Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft regelmäßig üben. Manchmal aber können auch sie nichts mehr tun Lesen Sie weiter auf: Oberschleißheim: „Die meisten gehen still unter“ Quelle: Süddeutsche Zeitung | Asthma Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
Auch das Bundesverfassungsgericht verneint eine Abrechenbarkeit wahlärztlicher Leistungen durch im Krankenhaus nicht festangestellte Honorarärzte
Mit Beschluss vom 03.03.2015 (1 BvR 3226/14) hat das Bundesverfassungsgericht das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 16.10.2014 III ZR 85/14 zur Nichtabrechenbarkeit wahlärztlicher Leistungen durch im Krankenhaus nicht festangestellte Honorarärzte bestätigt. (Wir berichteten zum BGH-Urteil in diesem Blog.) Das Bundesverfassungsgericht sieht durch … Weiterlesen →
Norovirus: Schon Händeschütteln reicht für eine Ansteckung
Noroviren sind Auslöser von Magen-Darm-Erkrankungen und hoch ansteckend. Häufig kommt es zu großen Ausbrüchen in Gemeinschaftseinrichtungen. So können Sie sich vor einer Ansteckung mit dem Virus schützen. Noroviren führen zu starken Brechdurchfällen bei den Betroffenen und werden von diesen in große …/Auszug Lesen Sie weiter auf: Norovirus: Schon Händeschütteln reicht für eine Ansteckung Quelle: T-Online […]
INTERVIEW: Jason Maude – Thoughts on Changing Healthcare
CEO and Co-founder Jason Maude tells his story of how Isabel Healthcare – The Diagnosis Checklist was started after his daughter, Isabel, was misdiagnosed. In trying to make sense of the reasons why Isabel was misdiagnosed Jason was determined to find a way to to prevent misdiagnosis from happening to others. Jason realised that healthcare providers, and the patients themselves, would best be served if patient’s could use a differential diagnosis tool. The purpose of this diagnosis tool is to match the patient’s symptoms and cross-check them through a database of diagnoses to come up with a diagnostic checklist. The following MedCrunch interview with Jason Maude was conducted at the Health 2.0 Europe 2012 Conference in Berlin, Germany. What made this interview unique was the candor and openness of Mr. Maude in sharing his thoughts and convictions regarding medical reform and how to change healthcare. This interview is more than a pitch for specific solution, rather it is insightful portrayal of what motivated one person to help improve healthcare. Jason Maude epitomises the entrepreneurial mindset needed to “hack health” and he is bringing meaningful change to an ailing system. MedCrunch: You were motivated to start Isabel because of a family [medical] issue; how could you encourage others (with a similar experience) […]