Im August 2018 erhielten die ersten Therapieallergene, die gemäß der Therapieallergene-Verordnung (TAV) überprüft worden waren, in Deutschland eine Zulassung. Sie sind zur Behandlung von Allergien gegen Pollen von Birke und weiteren frühblühenden Bäumen zugelassen. Die 2008 in Kraft getretene Verordnung schafft einen rechtlichen Rahmen, die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Therapieallergenen zur Behandlung von häufigen […]
Related Posts
Gender aspects and influence of hormones on bronchial asthma – Secondary publication and update
There is good evidence for gender-specific differences in asthma regarding all affected areas, from intra- to extra-cellular mediators to the whole organ structure und functioning of the lung. These result fro… … lesen Sie weiter! Quelle: : https://waojournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40413-017-0177-9
Keine Information über Plausibilitätsprüfung
Die KVen haben die Verpflichtung und Befugnis, die Richtigkeit der ärztlichen Abrechnung zu überprüfen. Ein Instrument ist hierbei die Plausibilitätsprüfung, bei der die sachliche und rechnerische Richtigkeit der Abrechnung überwacht wird. Üblicherweise wird der Vertragsarzt über laufende Ermittlungen unterrichtet, ist doch originäres Ziel dieser Verfahren, den Arzt für fehlerhafte Abrechnungen in Regress zu nehmen. Das SG Marburg (Gerichtsbescheid v. 24.05.2017
The post Keine Information über Plausibilitätsprüfung appeared first on LEX MEDICORUM.
Medikamente gegen Allergien als Ausweg
Im Vordergrund aller Bemühungen gegen Allergien steht die Vermeidung des Kontaktes mit dem Allergieauslöser. Doch oft sind Medikamente gegen Allergie der rettende Ausweg. Nicht ganz zufällig suchen sich Allergien ihre Opfer, vor allem kindliche Immunsysteme können die Fremdstoffe in ihrer Umgebung nicht abwehren. Gelingt es nicht, dass Betroffene ihre Allergieauslöser identifizieren können oder den Kontakt mit den Allergenen zu vermeiden, so sind meistens Medikamente […]