Personalisierte Medizin, Organe aus menschlichen Zellen, künstliche Intelligenz – Matthias Tschöp bringt als neuer Leiter des Helmholtz-Zentrums Wissenschaftler aus 70 Nationen zusammen Lesen Sie weiter auf: 2300 Menschen arbeiten auf dem Campus: Vernetzen und verstehen Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
Typ-2-Diabetiker leiden häufiger auch an restriktiven Lungenerkrankungen
Atemnot, interstitielle und restriktive Lungenerkrankungen können auch eine späte Folge bzw. späte Komplikation von Typ-2-Diabetes sein. Betroffene sollten daher regelmäßig ihre Lungen untersuchen lassen. Jeder vierte ambulant behandelte Patient leidet an Atemnot. Meist sind akute und chronische Lungenerkrankungen die Hauptursachen dafür. Untersuchungen zeigen, dass zahlreiche Menschen mit einer interstitiellen Lungenerkrankung (IDL) auch an Typ-2-Diabetes leiden. […]
Don Camillo und Peppone in einer Person
Als tiefgläubiger Katholik und zugleich überzeugter DKP-Anhänger lebte er für die Aidshilfe: Manuel Izdebski erinnert an Rolf Ringeler, der am 21. März 2012 im Alter von 58 Jahren starb.
Deutsche AIDS-Hilfe startet magazin.hiv
Ab heute gibt es die neue Internet-Endung .hiv, und ab heute 16 Uhr ist unter der Adresse magazin.hiv das neue Online-Magazin der Deutschen AIDS-Hilfe erreichbar.