Antibiotika sind wirksame Medikamente zur Behandlung von Infektionen durch Bakterien. Beim Anwenden von Antibiotika können sogenannte Resistenzen (Widerstandsfähigkeiten) auftreten. Das bedeutet, dass diese Medikamente nicht mehr gegen die Bakterien wirken. In dieser Information erfahren Sie, wie Antibiotika-Resistenzen entstehen, warum sie gefährlich sind und was Sie selbst tun können. Auf einen Blick: Antibiotika-Resistenzen Erkrankungen durch Bakterien […]
Related Posts
Tuberkulose: Resistente Keime bedrohen Fortschritte aus Jahrzehnten
Jeder vierte Todesfall durch Antibiotika-resistente Keime weltweit wird durch Tuberkulose (TB) bedingt. Um die Situation zu verbessern, reichen neue Arzneien aber nicht aus, betonen TB-Experten. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/atemwegskrankheiten/article/932376/tuberkulose-resistente-keime-bedrohen-fortschritte-jahrzehnten.html
Risiko der COPD auch ohne Rückgang der Lungenfunktion
Eine bahnbrechende dänische Studie konnte zeigen, dass sich eine COPD nicht nur dann entwickelt, wenn ein Rückgang der Lungenfunktion gegeben ist. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung – COPD – ist eine der häufigsten Todesursachen in unserer Welt, aktive Raucher machen einen Anteil von ca. 85% aller betroffenen COPD-Patienten aus. Bis dato wurde allgemein angenommen, dass eine Voraussetzung für die Entwicklung dieser schwerwiegenden Lungenerkrankung ein Rückgang der Lungenfunktion sei. Doch eine aktuelle Studie […]
Ultraschall erkennt verengte Halsarterien
Neue Ultraschallgeräte können Ablagerungen (Plaques) in den Halsarterien erkennen und sogar ihre Zusammensetzung sichtbar machen. Schlaganfallrisiko erkennen und senken
Beläge in den Arterien des Halses können sich lösen und Teilchen freisetzen, d…