Ein findiger Tüftler aus dem Schwabenland hat einen Kreisel, der sich mittels Atemluft antreiben lässt, erfunden. Atemluftkreisel bieten Lungenpatienten eine spielerische Möglichkeit, ihre Lungenfunktion zu kräftigen. Musizieren mit Blasinstrumenten ist bekanntlich ein gutes Training für die Atemmuskulatur – vergleichbar mit Push-ups für die Bauchmuskeln (wir berichteten – siehe z.B. https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/musizieren-mit-mundharmonika-lindert-asthmabeschwerden-im-kindesalter/). Patienten mit Asthma oder COPD […]
Related Posts
„Afrikaner in Deutschland brauchen eine starke politische Lobby“
Etliche Projekte und Einzelpersonen widmen sich mittlerweile bundesweit der HIV-Prävention in afrikanischen Communities. Clément Matweta und Pierre Kembo Mayamba setzen sich dafür ein, dass aus diesen Einzelkämpfern ein starkes Netzwerk wird. Von Axel Schock Deutschland hat ein vergleichsweise gut ausgestattetes und organisiertes Gesundheits- und Sozialsystem. Migranten jedoch haben häufig große Schwierigkeiten, einen Zugang zur Versorgung […]
Lungenärzte begrüßen Leopoldina-Empfehlung zu Luftschadstoffen
Die Stellungnahme der Leopoldina bringt wieder Sachlichkeit in die polarisierende Schadstoffdebatte und entspricht im Wesentlichen den Forderungen, die die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in einem 2018 erschienen Positionspapier formuliert hatte. Je sauberer die Atemluft, desto gesünder die Menschen, zeigen Studien. Deshalb sollte Deutschland sich auch in Zukunft bemühen, die Schadstoffbelastung in der […]