Welche Proteine des Zika-Virus verantwortlich für die Hirnfehlbildungen bei ungeborenen Kindern sind, haben Forscher der TU München (TUM) herausgefunden. Lesen Sie weiter auf: Einfluss auf zelluläre Proteine: Zika-Virus-Proteine hemmen Hirnentwicklung Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Jedes zweite Arzneimittel rabattiert- Auswirkungen des AMNOG?
Das viel diskutierte und hoch umstrittene AMNOG ist nun seit knapp 3 Monaten in Kraft. Allmählich zeichnen sich Auswirkungen einiger Neuregelungen ab. Weiterlesen →
COPD: Akute Verschlechterungen wirken sich vermutlich auch auf die Lebenserwartung aus
Akute Verschlechterungen, in der Fachsprache Exazerbationen genannt, haben einen negativen Einfluss auf den Krankheitsverlauf bei COPD. Aber auch auf die Lebenserwartung können sei Einfluss haben. Niederländische Forscher haben schwere Exazerbationen als Ausgangspunkt genommen und schätzen, dass die Abnahme der Lebenserwartung
Die Feuchtigkeitsbalance der Haut nicht beeinträchtigen
Ein wohliges Vollbad sorgt für Wohlbefinden – besonders in der kalten Jahreszeit ist dieses Badevergnügen begehrt. In der Wanne, vor allem beim längeren Vollbad, quillt die oberste Hautschicht auf und Hautlipide können aus der Haut gelöst werden, der natürliche Schutzmantel