Eine gestörte Darmflora könnte verantwortlich sein für viele Erkrankungen. Die Idee, Betroffenen „gute Keime“ von Spendern zu übertragen und sie dadurch zu heilen, liegt nahe. Doch der fäkale Mikrobiomtransfer birgt auch Risiken. Lesen Sie weiter auf: Fäkaler Mikrobiomtransfer: Die Gefahren der Stuhlübertragung Quelle: Ärzte Zeitung | Allergien Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Einfluss auf Immunsystem – Allergien verdoppeln Herzrisiko – haben aber überraschende Auswirkung auf Krebs
Kinder, die Heuschnupfen, allergisches Asthma oder Ekzeme haben, neigen besonders zu Bluthochdruck und hohen Cholesterinwerten – mit fatalen Folgen für ihr Herz. Im Gegenteil könnten Allergiker jedoch seltener eine bösartige Krankheit bekommen.Von FOCUS-Online-Autorin Monika Preuk … lesen Sie weiter! Quelle:
Operationswut am Beispiel des Schultergelenks
Operationswut am Beispiel des Schultergelenks Das kranke Schultergelenk ist ein sehr gutes Beispiel für die Operationswut in Deutschland. Dabei geht es fast immer um das sogenannte Impingement-Syndrom, frei übersetzt – Schulterengpass-Syndrom. Schulterschmerz Die Schulter und ihre Erkrankungen sollen an dieser Stelle nicht vollständig erklärt werden, nur so viel: Eine entzündliche Schwellung unterhalb des Schulterdaches oder […]
Podcast – Folge 052
Der Zöliakie Austausch Podcast diesmal mit folgenden Hauptthema: Der Merkzettel Der Merkzettel mit den 15 bösen Zutaten – Wie kauft man damit ein? Was sind die 15 bösen Zutaten Ausnahmen: Buchweizen Ausnahme: Gerstenmalzextrakt und “Glutenfrei Zeichen” Wie ist das mit