Wenn schwerkranke Patienten erfahren, dass keine Heilung mehr möglich ist, müssen sie viele Entscheidungen treffen und Ängste bewältigen. Spezialisierte Teams helfen dabei – auch den Angehörigen. Manche Krankheiten sind so schwer, dass sie nicht geheilt werden können. Wenn Chemotherapien erfolglos bleiben oder keine rettende Operation möglich ist, werden Patienten als… Lesen Sie weiter auf: Keine […]
Related Posts
Gesundheit: Problemort Bett: Tipps für Hausstaub-Allergiker
Berlin (dpa) – Sie sind gerade einmal 0,1 bis 0,5 Millimeter groß und übertragen weder Krankheiten noch sind sie blutdürstig: Hausstaubmilben. Dennoch machen sie Millionen von Menschen das Leben schwer. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.sueddeutsche.de/news/gesundheit/gesundheit-problemort-bett-tipps-fuer-hausstaub-allergiker-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-150701-99-06510?source=rss
Intensivkind — Geschwister: Im Spiel
Ein Geschwisterkind vom Intensivkind — es ist wahrlich keine einfache Aufgabe. Da rede ich nicht vom Thema “Schattenkind”, wenn das Geschwisterkind aufgrund die Erkrankung des Intensivkindes wenig Aufmerksamkeit erhält und seine Wünsche wie Bedürfnisse zurück stellen muss. Dies geht schnell, … Lesen fortsetzen →
Rektumkarzinom und Strahlentherpie
Die Primärtherapie des Rektumkarzinoms (Mastdarmkarzinoms) erfolgt chirurgisch. In Abhängigkeit von Tumorausdehnung und Lymphknotenbefall (Patienten der Stadien II und III, pT3, pT4 und/oder pN1-3, M0) sollte eine postoperative kombinierte Radiochemotherapie durchgeführt werden. Die Strahlendosis beträgt hierbei 50-56 Gy bei 1,8 Gy täglicher Einzelfraktion.