Bei Laktoseintoleranz fehlt im Darm das Verdauungsenzym Laktase, das die mit der Nahrung aufgenommene Laktose – den Milchzucker – normalerweise abbaut. Die Laktoseintoleranz, auch als Milchzuckerunverträglichkeit, Laktosemalabsorption oder Laktasemangelsyndrom bezeichnet, ist die weltweit mit Abstand am häufigsten verbreitete Nahrungsmittelunverträglichkeit. In vielen Regionen der Welt ist diese Verdauungsstörung eigentlich der Normalfall. So leiden in Südostasien fast 100% der Bevölkerung […]
Related Posts
Leben mit Drogen: Alexey, 35, Kasan, Russland
Der Film „Ein Tag im Leben“ gibt einen Einblick in das Leben von acht Menschen, die Drogen gebrauchen, aus sieben Ländern der Welt, vom Morgen bis in die Nacht. Wir haben ihre Geschichten aufgeschrieben
Babys: Und, wie sind die Nächte?
Kaum ist ihr Baby auf der Welt, werden junge Eltern ständig nach der Qualität ihrer Nächte gefragt. Bekommen sie noch Schlaf, oder brüllt das Kind die ganze Nacht? Eine Studie scheint nun nahezulegen, dass die Ernährung den Schlaf von Säuglingen beeinflusst. Lesen Sie weiter auf: Babys: Und, wie sind die Nächte? Quelle: Süddeutsche Zeitung | […]
COPD – Wie hoch ist das Risiko für Frauen mit Asthma?
Mehr als 40 Prozent der Frauen, die an Asthma leiden, könnten auch eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommen kanadische Wissenschaftler nach der Untersuchung der Gesundheitsdaten von über 4.000 Asthmapatientinnen. Die Studienergebnisse sind in dem Fachblatt der Amerikanischen Thoraxgesellschaft veröffentlicht. Wenn Asthma-Patienten COPD-Symptome entwickeln, spricht man häufig von einem Asthma-COPD-Overlap-Syndrom, kurz ACOS. ACOS […]