Wegen der unattraktiven Arbeitsbedingungen ist das Interesse junger Leute an einer Kochausbildung gesunken. Doch den harten ersten Lehrjahren folgen viele Möglichkeiten, sich zu spezialisieren. Lesen Sie weiter auf: Ausbildung zum Koch: Die Speisemeister Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
persönliche Tragödien hautnah miterlebt
Manche Leute – die sind ein bisschen wie ein Verkehrsunfall. Da kann man manchmal schon länger vorher sagen, dass sich etwas (Schlechtes) anbahnt. Leider kann man gar nichts machen, als mehr oder weniger unfreiwillig – und mit sehr schlechtem Gefühl- zuzuschauen, wie es passiert. Frau Motzer, die bei der Assura Krankenkasse versichert ist (was bedeutet, […]
Werbung für die erste Hilfe – lustig gemacht…
Werbung für die Erste Hilfe finde ich wichtig. Von alleine kommt sicher kein "branchenfremder" auf die Idee, mal wieder einen Kurs zu machen. Hierzu gibt es den ein oder anderen lustig gemachten Clip. Hier mal einer der Malteser. Wer ke…
Aha-Momente in der Arbeitsagentur
Menschen mit HIV begegnen immer noch Vorurteilen, Unwissen und irrationalen Ängsten – auch in Jobcentern und Arbeitsagenturen. Ein Qualifizierungsprogramm für Berater und Vermittler soll das ändern. Von Axel Schock „HIV ist kein Vermittlungshemmnis, und es ergibt sich daraus erst recht kein Berufsverbot“, stellte Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA), anlässlich des Welt-Aids-Tags 2012 klar. Um […]