IT-Experten finden eine Sicherheitslücke bei einer elektronischen Gesundheitsakte. Die entsprechende App verwenden mehrere Krankenversicherer. Lesen Sie weiter auf: Gesundheits-App: Patientendaten in Gefahr Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
Fallbeispiel: Henkeltopfaufnahme bei Jochbeinfraktur
Patient: männlich – 50 JahreAnamnese: Bei Montage Mertallstange ins Gesicht geschlagen.klinischer Befund: Deutliche Schwellung und Druckschmerz über dem linken Jochbogen. Rö-Befund: Jochbeinfraktur mit Weichteilemphysem als Anzeichen für we…
Mecklenburg-Vorpommern legt neues Wohlfahrtsgesetz auf
Schwerin – Die… Lesen Sie weiter auf: Mecklenburg-Vorpommern legt neues Wohlfahrtsgesetz auf Quelle: Deutsches Ärzteblatt Titelbild/Grafik by aerzteblatt.de | Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung
Digitalisierung – ein Riesengeschäft für Softwarehersteller
ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann spricht über die Digitalisierung im Gesundheitswesen und die Vorteile der Informationstechnologie. Es geht um den Austausch von Daten und den Nutzen für Anwender und Patienten. Die Selbstverwaltung sollte, in Verbindung mit der Politik, die Preisgestaltung stärker beeinflussen können. youtube-Channel der ÄG Nord