Wer beispielsweise zur Asthmakontrolle inhalative Steroide einsetzt, besitzt möglicherweise ein erhöhtes Risiko dafür, Infektionen mit nicht tuberkulösen Mykobakterien (NTM) zu entwickeln. Das besagt eine kürzlich veröffentlichte Studie. Hauptautor Dr. Stephen J. Ruoss und seine Koautoren analysierten für ihre Arbeit die Krankenakten von 549 Patienten mit einer NTM-Pneumonie. Der Untersuchungszeitraum betrug zehn Jahre. Die Forscher fanden […]
Related Posts
Patientendaten auf dem Präsentierteller
Auf der Demonstration „Freiheit statt Angst“ Anfang September in Berlin forderten TeilnehmerInnen erneut den Stopp der „elektronischen Gesundheitskarte“. Eine wichtige Forderung auch deshalb, weil im Zentrum der im Aufbau befindlichen elektronischen und technischen Infrastruktur für das Projekt die zentrale Sammlung von Patientendaten steht. Nicht nur aus der Kostenlogik des Milliarden-Projektes heraus werden sich ganz andere als die derzeit geplanten Nutzungen ergeben. Ein Ausblick mit Überblick, von Wolfgang Linder.
Der Zöliakie Austausch ist Gewinner beim “Digital Health Heroes-Award”
Hallo liebe Zöliakie Austausch Blogleser, was aus einer persönlichen Initiative zusammen mit viel Herzblut und einer tollen Community werden kann, haben wir am 01. Oktober 2016 in Berlin erfahren dürfen. Das MeinAllergie Portal hat zusammen mit einer Fachjury verschiedene digitale Angebote
Qualitätssicherung ist kein Sparschwein
Ein Beitrag von Dr. Rainer Norden, Vorstand v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel. Die Qualität in den Mittelpunkt einer Gesundheitsreform zu stellen, wäre mit Blick auf die vergangenen Reformen fast schon revolutionär gut. Aber hier besteht die Gefahr, das Rationalisierungsüberlegungen in der Gesundheitspolitik unter dem Deckmantel der Qualität verkauft werden. Ein allgemeines Maß der Qualität ist nicht […]