Eine gezielte Unterbrechung pulmonaler Nerven kann bei COPD die respiratorische Situation signifikant verbessern. Das hat eine Phase-II-Doppelblindstudie jetzt ergeben. Lesen Sie weiter auf: Phase-II-Studie: Erfolg mit pulmonaler Denervation bei stabiler COPD Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Resolution: WHO macht Sepsis zum Schwerpunkt
Das Krankheitsbild Sepsis wurde am Freitag von der World Health Assemby (WHA), dem Entscheidungsorgan der WHO, als vorrangig zu bekämpfendes Gesundheitsproblem eingestuft. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/sepsis/article/936585/resolution-who-macht-sepsis-schwerpunkt.html
Das Ende einer Erfolgsgeschichte
Deutschland beendet die „Deutsch-Ukrainische Partnerschaftsinitiative zur Bekämpfung von HIV/Aids“: Ab 2012 soll es kein Geld mehr dafür geben. Den Maßnahmen gegen HIV/Aids in der Ukraine wird das schaden. Dabei stellt die Epidemie das Land trotz der Erfolge der Zusammenarbeit noch immer vor immense Probleme. Von Sergiu Grimalschi Die Ukraine, weniger als 1000 Kilometer von Deutschland […]
How skin cancer becomes invasive
A new study has finally identified a mechanism that allows skin cancer to become aggressive. The discovery also suggests a novel therapeutic approach. Lesen Sie weiter auf: How skin cancer becomes invasive Quelle: Medical News Today | Immune System / Vaccines Titelbild/Grafik by Medical News Today | Healthline Media UK Ltd.