Schlafprobleme bei Psoriasis sind ein schwerwiegendes Symptom, schlechter Schlaf ist vor allem mit der Schwere der Psoriasis-Erkrankung assoziiert. Neben den typischen Begleiterkrankungen wie Herz-Kreislauf- und Gefäß-Erkrankungen einschließlich Bluthochdruck, Fett-Stoffwechsel-Störungen und Stoffwechselerkrankungen (wie Fettleibigkeit beziehungsweise Adipositas und Diabetes), rheumatischen Erkrankungen (Psoriasis Arthritis, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sowie Fibromyalgie), Zahnfleisch-Entzündungen, Depressionen, chronischen Nierenschwächen und Schwangerschaftsproblemen treten laut einer aktuellen Untersuchung auch Schlafprobleme bei Psoriasis sehr häufig auf. […]
Related Posts
2018 Asthma Capitals Report Identifies Nation’s “Asthma Belts”
About 25 million Americans have asthma. There is no cure. But you can manage it with a proper treatment plan and by avoiding triggers. But there might be one thing out of your control that can make managing asthma a
Erste wirksame Therapie bei Lungenfibrose infolge Systemische Sklerose
Der Wirkstoff Nintedanib scheint sich bei Patienten mit Systemischer Sklerose positiv auf die Lungenfunktion und auf den Verlauf der Krankheit auszuwirken, berichten Forscher aus der Schweiz. Bisher stand zur gezielten Behandlung einer Lungenfibrose infolge einer Systemischen Sklerose keinerlei wirksame Therapiemethode zur Verfügung. Die Systemsklerose (SSc) ist eine autoimmunbedingte, entzündlich-rheumatische Systemerkrankung, bei der das Immunsystem Antikörper […]
Mukoviszidose: Tipps bei chronischer Infektion mit Pseudomonas
Die S3-Leitlinie „Lungenerkrankung bei Mukoviszidose Modul 2: Diagnostik und Therapie bei chronischer Infektion mit Pseudomonas aeruginosa“ (AWMF Registernummer 020 – 018; Stand 1.7. 2017, gültig bis 30.6. 2022) steht online. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/958232/mukoviszidose-tipps-chronischer-infektion-pseudomonas.html