Das Smart One® ist ein preisgünstiges und kompaktes elektronisches Messgerät zur Bestimmung, Anzeige und Speicherung des maximalen Ausatemflusses (PEF) sowie des forcierten Ausatemvolumens nach einer Sekunde (FEV1). Beide Parameter sind ideal zur Überwachung von Erkrankungen der Atemwege, als auch in der Eigenüberwachung von Asthma, COPD, Mukoviszidose sowie für den Einsatz in klinischen Studien. Es wurde […]
Related Posts
Lyck+Pätzold setzt Citrix Go-To-Meeting ab sofort für Videoberatung ein
Videoberatungen bietet unseren Mandanten maximale Flexibilität und ein erweitertes Serviceangebot Lyck+Pätzold healtcare.recht berät ihre Mandanten ab sofort dank der Webkonferenzlösung Citrix GoToMeeting auch via Online-Meeting. Damit ermöglichen wir unseren Mandanten eine persönliche Beratung direkt vom eigenen PC oder Mac aus. Wir bauen mit der innovativen HD-Videokonferenztechnologie und … Weiterlesen →
Helfen Probiotika bei chronischen Atemwegserkrankungen?
Nicht nur Magen-Darm-Krankheiten, sondern auch chronische Lungenleiden gehen mit Veränderungen der Mikrobiota und Dysbalancen der Flora einher. Probiotika könnten die Therapie möglicherweise unterstützen. Ein intaktes Mikrobiom fördert bekanntermaßen die Gesundheit. Es schaltet schädliche Keime aus, indem es die lokale und systemische Immunantwort moduliert und die Funktion der Epithelbarriere in der obersten Zellschicht stärkt. Umgekehrt kann […]
Kein Ende im Streit um die elektronische Gesundheitskarte
Für links-netz hat Elke Steven einen Artikel zum Stand im Streit um die elektronische Gesundheitskarte geschrieben.
“Bereits zum 1. Januar 2006 hatte die elektronische Gesundheitskarte
(eGK) eingeführt werden sollen. Die rechtlichen Voraussetzungen zu ihrer
Einführung wurden bereits 2004 mit dem
»Gesundheitsmodernisierungsgesetz« in den §§ 291 und 291a SGB V
geschaffen. Die Meldungen über den aktuellen Stand Mitte 2013 variieren
von „Kein Fortschritt: Die elektronische Gesundheitskarte kommt nicht
voran“ (Die Welt, 15.07.13; www.welt.de) über „Zoff um die Online-Version der eGK“ (Haufe Online Redaktion, 10.07.2013; www.haufe.de) bis hin zu „Teuer, aber nutzlos?“ (Bayerisches Fernsehen, 08.07.2013; www.br.de). …”
Weiterlesen: http://www.links-netz.de/K_texte/K_steven_gesundheitskarte.html