Das Smart One® ist ein preisgünstiges und kompaktes elektronisches Messgerät zur Bestimmung, Anzeige und Speicherung des maximalen Ausatemflusses (PEF) sowie des forcierten Ausatemvolumens nach einer Sekunde (FEV1). Beide Parameter sind ideal zur Überwachung von Erkrankungen der Atemwege, als auch in der Eigenüberwachung von Asthma, COPD, Mukoviszidose sowie für den Einsatz in klinischen Studien. Es wurde […]
Related Posts
Zöliakie, Weizenallergie, ATI-Sensitivität?: Wenn Weizen Probleme macht
„Ich vertrage Weizen nicht!“ Wenn Patienten dies behaupten, gilt es genau hinzuschauen. Denn es kommen mehrere Ursachen in Betracht: Zöliakie, Weizenallergie, ATI-Sensitivität und FODMAP-Intoleranz. Ein Experte klärt auf. Lesen Sie weiter auf: Zöliakie, Weizenallergie, ATI-Sensitivität?: Wenn Weizen Probleme macht Quelle: Ärzte Zeitung | Allergien Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Have your say in Somerset CCG’s GF prescriptions consultation now
It’s come to our attention that NHS Somerset Clinical Commissioning Group (CCG) is proposing to remove access to all gluten-free foods on prescription from 1 December 2016. … lesen Sie weiter! Quelle: : https://www.coeliac.org.uk/about-us/news/have-your-say-in-somerset-ccgs-gf-prescriptions-consultation
ADF/ECARF Award 2017: Störungen in der Hautbarriere erhöhen das Asthma-Risiko
Eine Forschungsgruppe unter der Leitung von Dr. rer. nat. Andrea Braun (Universitätsmedizin Göttingen) hat den ADF/ECARF Award 2017 erhalten. Ausgezeichnet wurde die Forschungsgruppe für eine Studie, die sich mit dem Einfluss der Hautbarriere auf die Entwicklung von allergischen Erkrankungen beschäftigt.(1)