Bei Rauchern wird das Gen für einen Rezeptor, der an der Neubildung von Blutgefäßen sowie Entzündungsprozessen beteiligt ist, häufiger abgelesen als bei Nichtrauchern. Rauchen ist schädlich, das ist bekannt. Doch erst nach und nach wird klar, was genau der blaue Dunst in unserem Körper bewirkt. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf […]
Related Posts
Höhenkrankheit in Bezug zur Histaminintoleranz und was du dagegen tun kannst {LMO antwortet}
Manche Dinge machen ja auch erst im Nachhinein Sinn. Ich erinnere mich jetzt an eine Reise über den Gotthard (2106m Passhöhe). Im Tunnel war Stau und meine Mutter, die eh kein großer Tunnel-Fan ist, hatte die Idee über den Gotthard zu fahren. Eigentlich eine gute Idee und die Fahrt war spektakulär, es ist eine traumhafte […]
Der Post Höhenkrankheit in Bezug zur Histaminintoleranz und was du dagegen tun kannst {LMO antwortet} erschien auf Leben mit Ohne.
Erfolge und Rückschritte im Wechsel
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie am 17.5. haben wir Politikerinnen und Politiker zur Situation in Osteuropa befragt. Wir erhielten zwei Antworten: von Volker Beck (MdB, Grüne) sowie Ulrike Lunacek, österreichische Abgeordnete der Grünen im Europaparlament, deren Antwort wir hier dokumentieren. Frau Lunacek, was ist Ihre persönliche Wahrnehmung und Einschätzung der Lage in den osteuropäischen […]
Epidemiologie: Große Studie zu sexuell übertragbaren Infektionen startet 2019
Die Ausbreitung von HIV- und Hepatitis-Infektionen zu verstehen: Das ist nur eines der Ziele einer europaweiten epidemiologischen Studie. Lesen Sie weiter auf: Epidemiologie: Große Studie zu sexuell übertragbaren Infektionen startet 2019 Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online