Laut der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS Welle 2), die vom Robert Koch-Institut durchgeführt wurde, haben nach dem Referenzsystem der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 26,3% der 5- bis 17-Jährigen Übergewicht; 8,8% sind von Adipositas betroffen (1). In der Versorgung dieser Kinder und Jugendlichen gibt es erhebliche Defizite: So werden in Deutschland… Lesen […]
Related Posts
Landtag – Düsseldorf: Kind an Bord: NRW macht Druck für Rauchverbot in Autos
Düsseldorf (dpa/lnw) – Nordrhein-Westfalen macht Druck für ein bundesweites Rauchverbot in Autos, wenn Minderjährige oder Schwangere Beifahrer sind. In einem gemeinsamen Antrag forderten die Regierungsfraktionen von CDU und FDP mit der Opposition aus SPD und Grünen die Landesregierung am Donnerstag auf, über den Bundesrat einen Gesetzentwurf für ein entsprechendes Rauchverbot einzubringen. Die AfD enthielt sich. […]
Entfaltet die ärztliche Dokumentation eine positive bzw. negative Indizwirkung?
Diese Frage hatte das Kammergericht Berlin in einem Urteil vom 10.01.2013 zu beantworten (Az. 20 U 225/10). Das Gericht bestätigte, dass der ärztlichen Dokumentation grundsätzlich eine Indizwirkung zukommt. Demnach indiziert sie in der Regel, dass darin genannte Behandlungsmaßnahmen durchgeführt wurden, andererseits unterblieben waren, wenn die entsprechenden dokumentationspflichtigen Tatsachen in der Dokumentation nicht erwähnt werden. Diese […]
The post Entfaltet die ärztliche Dokumentation eine positive bzw. negative Indizwirkung? appeared first on LEX MEDICORUM.
Medizinische Kuriositäten und sehr sehr viel Regen in Buda – Einsatzärztin Dr. Corinna Propping berichtet aus Buda / Philippinen
Diese Woche bestand aus einem Sammelsurium an medizinisch interessanten Fällen. Ich entband einen weiblichen Neugeborenen mit Ösophagusatresie (eine Fehlbildung der Speiseröhre, die Häufigkeit liegt bei 1:4000), eine Patientin mit einer hohen Vakuumextraktion (Saugglocke) bei intrapartualer Blutung und überwies eine Schwangere … Weiterlesen →