Da das Beschwerdebild des Reizdarms, beispielwiese aus Blähungen, Völlegefühl, Durchfall und Krämpfen, stets individuell auftritt und keine organischen Ursachen zu Grunde liegen (deshalb als „funktionelles“ Syndrom bezeichnet), muss auch die Therapie von den behandelnden Ärzten stets für den einzelnen Patienten maßgeschneidert werden. Neben Entspannungstechniken, Ernährungsanpassungen (u.a. FODMAP) und manuellen Therapien wünschen sich viele Reizdarmpatienten Arzneimittel, […]
Related Posts
Gesundheit: Alles rund um den Heuschnupfen
München? (dpa/tmn) – Endlich Frühling! Viele Menschen atmen da erleichtert auf – andere würden am liebsten die Luft anhalten. Denn der Heuschnupfen sorgt dafür, dass sie sich über das Ende des Winters nicht nur freuen können. Lesen Sie weiter auf: Gesundheit: Alles rund um den Heuschnupfen Quelle: Süddeutsche Zeitung | Asthma Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
RKI: Jahrbuch zu Infektionskrankheiten veröffentlicht
Wie im Vorjahr sind gastrointestinale Krankheiten wie Norovirus-Gastroenteritis, Campylobacter-Enteritis und Rotavirus-Gastroenteritis sowie die impfpräventablen Krankheiten Influenza und Varizella die fünf häufigsten meldepflichtigen Infektionskrankheiten. Lesen Sie weiter auf: RKI: Jahrbuch zu Infektionskrankheiten veröffentlicht Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Ist Diskriminierung therapierbar?
Eine HIV-Therapie kann die Virusmenge im Körper so weit verringern, dass HIV im Blut nicht mehr nachweisbar ist: Eine Ansteckung über Sex ist dann extrem unwahrscheinlich. Kann das Wissen darüber zur Entstigmatisierung von Menschen mit HIV beitragen? Dieser Frage ging Jochen Drewes in seiner Dissertation nach. Christina Laußmann und Dirk Hetzel sprachen mit dem Wissenschaftler […]