Bei Diabetikern gibt es mehr als 70 Hautveränderungen. Von besonderer Bedeutung sind Lipodystrophien. Denn diese haben unmittelbare Folgen für die Insulin-Therapie. Lesen Sie weiter auf: Hautveränderungen: Bei Diabetes-Patienten leidet oft auch die Haut Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Siemens mit Medizintechnik für den Umweltschutz
Siemens hat drei seiner Röntgensysteme neu in sein Umweltportfolio aufgenommen, das damit 11 Medizinprodukte enthält. Das Umweltportfolio hat im Geschäftsjahr 2010 einem Umsatz 28 Mrd. Euro erwirtschaftet.Der Computertomograf Somatom Definition Flas…
Versicherungsschutz auch ohne Foto
Jetzt berichtet sogar die Mainstreampresse, dass keine Nachteile drohen, wenn man der Krankenkasse kein Foto für die “Gesundheitskarte” schickt. Dann kriegt man eben keine und muss sein Versicherungsverhältnis anders nachweisen, etwa mit der alten Karte, oder mit einem Krankenschein. Soll jedenfalls die Verbraucherzentrale Hamburg so erläutert haben.
Quelle: eine Hamburger Wochenzeitung.
Personaluntergrenzen. Gut gemeint und doch zu kurz gesprungen.
Ein Beitrag von Peter Bechtel, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Pflegemanagement und Pflegedirektor am Universitäts-Herzzentrum Freiburg, Bad Krozingen. Keine Frage: Vom Grundsatz her eine gute Idee, aber nicht ganz ohne Tücken. Denn aus Personaluntergrenzen können schnell Personalobergrenzen werden, die dann keine Luft mehr für zusätzliches Personal lassen. In besonders pflegeintensiven Bereichen bedarf es einer entsprechenden Personalausstattung. Und […]