Die Immunologin Andrea Ablasser erhält den mit 100’000 Franken dotierten Nationalen Latsis-Preis 2018. Die Medizinerin Andrea Ablasser untersucht, wie sich Zellen gegen Angriffe von Viren und Bakterien zur Wehr setzen. Für ihre herausragende Forschungsarbeit zur angeborenen Immunität wird die EPFL-Professorin mit dem Nationalen Latsis-Preis 2018 ausgezeichnet. Im Gegensatz zur gezielten, aber langsamen Produktion von Antikörpern […]
Related Posts
COPD: Welchen Einfluss haben Sport und Reha?
In Sachen körperlicher Aktivität von COPD-Patienten muss noch viel getan werden. Die Umsetzung von Empfehlungen der Fachgesellschaften ist für Patienten mit Lungenerkrankungen allerdings schwierig. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/932090/copd-welchen-einfluss-sport-reha.html
KI + ChatGPT in der Praxis: Chancen und Herausforderungen
Die Digitalisierung ist ein omnipräsentes Gesprächsthema, doch bei der praktischen Umsetzung hinken wir in Deutschland im internationalen Vergleich noch weit hinterher. Im Digitalisierungsranking für die Wettbewerbsfähigkeit belegt Deutschland lediglich den 19. Platz. Überlegungen und mögliche Anwendungen zur KI und ChatGPT sind: Patientenkommunikation: Chatbots wie GPT können dazu verwendet werden, mit Patienten zu interagieren, Terminvereinbarungen zu […]
Der Beitrag KI + ChatGPT in der Praxis: Chancen und Herausforderungen erschien zuerst auf Medizinrecht Blog Lyck+Pätzold healthcare. recht..
Auf den Hund gekommen: Hunde im MRT hygienischer als bärtige Männer
Ist es hygienisch, Hunde in MRT-Scanner zu legen, mit denen primär Menschen untersucht werden? Ja, legt eine Studie nahe: Bärtige Männer bergen ein höheres Kontaminationsrisiko. Lesen Sie weiter auf: Auf den Hund gekommen: Hunde im MRT hygienischer als bärtige Männer Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online