Immer deutlicher zeigt sich bei Hautkrankheiten wie Akne und atopischer Dermatitis, wie wichtig es ist, das Mikrobiom in die Therapie einzubeziehen. Lesen Sie weiter auf: Mikrobiom-Forschung: Bei Akne und Neurodermitis ist die Haut falsch besiedelt Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Ist Lungenfibrose womöglich doch rückgängig zu machen?
Forschern ist es experimentell zum ersten Mal gelungen, eine idiopathische Lungenfibrose rückgängig zu machen – und zwar mit einem altbewährten Diabetes-Medikament (Metformin). Bisher gibt es keine Möglichkeit, Lungenfibrosen effektiv zu behandeln. Jetzt stellen Forscher der University of Alabama at Birmingham in einer Studie einen neuen Ansatz vor (siehe Nature Medicine, Online-Vorabveröffentlichung am 2.7.2018). In ihren […]
Klima – Recklinghausen: Klimawandel in NRW kann zur Gesundheitsgefahr werden
Düsseldorf (dpa/lnw) – Der Klimawandel wird für die Menschen auch in Nordrhein-Westfalen zur gesundheitlichen Belastungsprobe. Im Zeitraum von 1881 bis 2017 habe sich die mittlere Jahrestemperatur in NRW um 1,5 Grad Celsius erhöht, heißt es in einem Bericht der Landesregierung für den Landtags-Umweltausschuss. Bis 2050 sei mit einem Anstieg der Durchschnittstemperatur in NRW um 0,7 […]
…und weiter geht die AllergieMobil-Tour durch Deutschland
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) tourt weiter mit seinen AllergieMobilen durch Deutschland. Die fahrenden Beratungsstellen bieten Rat und Informationen zu Allergien, Asthma und Neurodermitis. Am AllergieMobil stehen Beratungskräfte den Ratsuchenden zur Verfügung und bieten dazu eine kostenlose Lungenfunktionsmessung